Nachhaltig Wirtschaften

Was haben wir als Bauunternehmen mit dem Klimaschutz am Hut? Seit jeher versuchen wir unsere tägliche Arbeit weitestgehend nachhaltig zu gestalten. Und es ist wichtig, dass wir auch in Zukunft alles dafür tun. Doch um die Klimawende zu schaffen, wird das nicht reichen. 

Neben Politik und Gesellschaft sind auch wir als Unternehmen in der Pflicht, einen aktiven Beitrag zu leisten, für eine der drängendsten Herausforderungen unserer Zeit.

Uns sagt der Gedanke zu, dass Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit nicht im Wiederspruch zueinander stehen. Denn nur wenn wir diese Perspektive einnehmen, sind wir auch bereit, einen schonenden Umgang mit den Ressourcen zur Grundlage unseres täglichen Handelns zu machen.

ÖKOPROFIT ist aus derselben Idee entstanden. Darum haben wir uns für die Teilnahme am Programm entschieden - mit dem Ziel, von der langjährigen Arbeit mit zahlreichen anderen Unternehmen zu profitieren und eine konkrete Struktur in unsere Maßnahmen zu bringen.

Im Rahmen des Programms konnten wir vier Kernelemente für uns identifizieren, anhand welcher wir uns nun konkrete Ziele für die Zukunft setzen, und den Gedanken der Nachhaltigkeit konsequent zur Grundlage unserer täglichen Entscheidungen machen - auch über den Zeitraum von ÖKOPROFIT hinaus.

22.06.2022

Zur Vorbereitung auf die ÖKOPROFIT Zwischenbilanz haben wir die Herausforderung, nachhaltig zu wirtschaften, in eine Struktur gebracht und vier Kernelemente für uns identifiziert. Entlang dieser Basis können wir uns nun konkrete Ziele für die Zukunft setzen und den Gedanken der Nachhaltigkeit konsequent zur Grundlage unserer täglichen Entscheidungen machen - auch über den Zeitraum von ÖKOPROFIT hinaus. 

Unsere Geschichte

Wir alle haben eine Leidenschaft für etwas. Das hier ist meine! Ich habe schon früh damit angefangen und bin im Laufe der Jahre immer besser geworden. Und ich lerne jeden Tag etwas Neues dazu.

Unsere Vision

Es gibt eine einfache Wahrheit: Wenn Sie an das glauben, was Sie tun, können Sie Großes erreichen. Das ist der Grund, warum Ihnen bei der Erreichung Ihres Zieles helfen möchten.

Kernelement 1

Energie

Wie gewinnen wir Energie nachhaltig? Ziel ist zunächst immer die Reduktion des Bedarfs. Aber die Energie, die wir dennoch benötigen, soll in Zukunft möglichst nachhaltig produziert werden.

01 Photovoltaik für den Eigen- und Gemeinbedarf

Created with Sketch.

Ziel:

Status:

02 Blockheizkraftwerk in Kombination mit Biogas

Created with Sketch.

Aufforstungsprojekte helfen, neue Waldflächen anzulegen und unvermeidliche Emissionen zu neutralisieren.  Damit wird neuer Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen geschaffen, die im Ökosystem Wald heimisch sind.

03 Nutzung von Erdwärme für die Heizung der Verwaltung

Created with Sketch.

Der Boden wird vor Erosion geschützt, denn die Bäume reinigen und speichern das Wasser und sorgen so für einen stabilen Wasserhaushalt. 

04 -

Created with Sketch.

Wälder in der Umgebung geben der Luft in Städten eine regelrechte Reinigungskur: Die Blätter von Laubwäldern filtern Rußpartikel, Staub und Gase aus der Umgebungsluft heraus. 

05 - 

Created with Sketch.

Nicht zuletzt profitiert auch der Mensch direkt vom Wald: Die Stille und die saubere Luft im Wald trägt nachweislich zum Wohlbefinden und damit zur Gesundheit derjenigen bei, die sich regelmäßig ein „Waldbad“ gönnen. 

Emissionen

Wie reduzieren wir unseren Verbrauch?

Ziel ist zunächst die Vermeidung von Abfällen und anderen Emissionen. Aber wie gehen wir nachhaltig damit um, wenn sie sich nicht vermeiden lassen? 

01 Photovoltaik für den Eigen- und Gemeinbedarf

Created with Sketch.

Im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels kommt den Bäumen eine immense Bedeutung zu: Sie binden das schädliche CO². Im Laufe der Zeit wurden weltweit immer mehr Baumflächen gerodet, das Waldsterben der letzten Jahrzehnte tat ein Übriges: Die Waldflächen schrumpfen, immer weniger CO² wird durch die natürlichen Klimaschützer gebunden.

02 Blockheizkraftwerk in Kombination mit Biogas

Created with Sketch.

Aufforstungsprojekte helfen, neue Waldflächen anzulegen und unvermeidliche Emissionen zu neutralisieren.  Damit wird neuer Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen geschaffen, die im Ökosystem Wald heimisch sind.

03 Nutzung von Erdwärme für die Heizung der Verwaltung

Created with Sketch.

Der Boden wird vor Erosion geschützt, denn die Bäume reinigen und speichern das Wasser und sorgen so für einen stabilen Wasserhaushalt. 

04 -

Created with Sketch.

Wälder in der Umgebung geben der Luft in Städten eine regelrechte Reinigungskur: Die Blätter von Laubwäldern filtern Rußpartikel, Staub und Gase aus der Umgebungsluft heraus. 

05 - 

Created with Sketch.

Nicht zuletzt profitiert auch der Mensch direkt vom Wald: Die Stille und die saubere Luft im Wald trägt nachweislich zum Wohlbefinden und damit zur Gesundheit derjenigen bei, die sich regelmäßig ein „Waldbad“ gönnen. 

Klimaschutz

Wie engagieren wir uns abseits des Betriebs?

Der Fokus liegt auf Projekten zur Stärkung der Biodiversität sowie regionalen Partnerschaften und Maßnahmen, die Familien und Kindern die Natur näherbringen. 

01 Photovoltaik für den Eigen- und Gemeinbedarf

Created with Sketch.

Im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels kommt den Bäumen eine immense Bedeutung zu: Sie binden das schädliche CO². Im Laufe der Zeit wurden weltweit immer mehr Baumflächen gerodet, das Waldsterben der letzten Jahrzehnte tat ein Übriges: Die Waldflächen schrumpfen, immer weniger CO² wird durch die natürlichen Klimaschützer gebunden.

02 Blockheizkraftwerk in Kombination mit Biogas

Created with Sketch.

Aufforstungsprojekte helfen, neue Waldflächen anzulegen und unvermeidliche Emissionen zu neutralisieren.  Damit wird neuer Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen geschaffen, die im Ökosystem Wald heimisch sind.

03 Nutzung von Erdwärme für die Heizung der Verwaltung

Created with Sketch.

Der Boden wird vor Erosion geschützt, denn die Bäume reinigen und speichern das Wasser und sorgen so für einen stabilen Wasserhaushalt. 

04 -

Created with Sketch.

Wälder in der Umgebung geben der Luft in Städten eine regelrechte Reinigungskur: Die Blätter von Laubwäldern filtern Rußpartikel, Staub und Gase aus der Umgebungsluft heraus. 

05 - 

Created with Sketch.

Nicht zuletzt profitiert auch der Mensch direkt vom Wald: Die Stille und die saubere Luft im Wald trägt nachweislich zum Wohlbefinden und damit zur Gesundheit derjenigen bei, die sich regelmäßig ein „Waldbad“ gönnen. 

Kommunikation

Wir schaffen wir Aufmerksamkeit für das Umfeld?

Intern und extern wollen wir über unsere Bemühungen berichten und uns selbst und andere Unternehmen dazu anhalten, aktiv zu werden.

01 Photovoltaik für den Eigen- und Gemeinbedarf

Created with Sketch.

Im Kampf gegen die Folgen des Klimawandels kommt den Bäumen eine immense Bedeutung zu: Sie binden das schädliche CO². Im Laufe der Zeit wurden weltweit immer mehr Baumflächen gerodet, das Waldsterben der letzten Jahrzehnte tat ein Übriges: Die Waldflächen schrumpfen, immer weniger CO² wird durch die natürlichen Klimaschützer gebunden.

02 Blockheizkraftwerk in Kombination mit Biogas

Created with Sketch.

Aufforstungsprojekte helfen, neue Waldflächen anzulegen und unvermeidliche Emissionen zu neutralisieren.  Damit wird neuer Lebensraum für viele Tiere und Pflanzen geschaffen, die im Ökosystem Wald heimisch sind.

03 Nutzung von Erdwärme für die Heizung der Verwaltung

Created with Sketch.

Der Boden wird vor Erosion geschützt, denn die Bäume reinigen und speichern das Wasser und sorgen so für einen stabilen Wasserhaushalt. 

04 -

Created with Sketch.

Wälder in der Umgebung geben der Luft in Städten eine regelrechte Reinigungskur: Die Blätter von Laubwäldern filtern Rußpartikel, Staub und Gase aus der Umgebungsluft heraus. 

05 - 

Created with Sketch.

Nicht zuletzt profitiert auch der Mensch direkt vom Wald: Die Stille und die saubere Luft im Wald trägt nachweislich zum Wohlbefinden und damit zur Gesundheit derjenigen bei, die sich regelmäßig ein „Waldbad“ gönnen. 

Wer oder was ist ÖKOPROFIT?

 

ÖKOPROFIT ist ein Kooperationsprojekt zwischen Kommune, der örtlichen Wirtschaft sowie weiteren Partnern aus der Region - zum Beispiel der Effizienz-Agentur NRW. Die Kommune als Projektträger bietet interessierten Unternehmen und Einrichtungen aller Branchen und Größen die Teilnahme am Projekt an. Die Betriebe profitieren finanziell durch die Ressourcenschonung und erzielen oft auch einen zusätzlichen Imagegewinn als umweltfreundlicher Betrieb. 

Die Vertreterinnen und Vertreter der teilnehmenden Betriebe bearbeiten in Fachworkshops verschiedene umweltrelevante Themenstellungen - vom effizienten Energieeinsatz bis zum rechtskonformen Umgang mit Gefahrstoffen. Jedes Unternehmen wird darüber hinaus individuell beraten. Neben dem praxisnahen fachlichen Input durch Experten stehen vor allem der Erfahrungsaustausch und das Lernen voneinander im Fokus. Bestehende Netzwerke können so vertieft und neue geknüpft werden. 

Hier wächst dein Baum

Inhalte von Vimeo werden aufgrund deiner aktuellen Cookie-Einstellungen nicht angezeigt. Klicke auf “Zustimmen & anzeigen”, um zuzustimmen, dass die erforderlichen Daten an Vimeo weitergeleitet werden, und den Inhalt anzusehen. Mehr dazu erfährst du in unserer Datenschutz. Du kannst deine Zustimmung jederzeit widerrufen. Gehe dazu einfach in deine eigenen Cookie-Einstellungen.

Zustimmen & anzeigen

Was sagen die Profis?

Holger Grimm ist Diplom-Forstwirt (FH) und führt seine Arbeit als Förster mit Liebe und Hingabe aus – seit 25 Jahren. Damit treffen Wissen und Leidenschaft zusammen, verbunden mit dem Wunsch, beides für den Umwelt- und Klimaschutz weiterzugeben.

Quelle: plant-my-tree.de

"Der Wald ist eine wunderbare Schatzkiste"

Holger Grimm, Diplom-Forstwirt

Gemeinsam den Wald schützen

PLANT MY TREE© trägt gemeinsam mit vielen großen und kleinen Partnern nach dem Motto „Jeder Baum zählt“ zur Nachhaltigkeit bei, um folgenden Generationen eine lebenswerte Welt zu hinterlassen. Wenn auch du dich mit einer Baumspende engagieren möchtest (schon ab 1 Baum möglich), laden wir dich herzlich ein, sich über diesen Link zu beteiligen:

Kontakt

+49 2566 930 80

[email protected]
www.grethen.com

Adresse

Grethen GmbH & Co. KG

Zur Dinkel 20

48739 Legden

Leistungen

Erdverlegter Leitungsbau

Freileitungssysteme
Verkehrsraumausleuchtung

Bereitschaft

+49 2566 930 80
24 Stunden Notdienst zur Störungsbeseitigung